Hotel - Pension - Café
Haus Waldeck
Heidelinde Koslowski
Im Langental 75
76891 Rumbach / Pfalz
Telefon: 06394 494
Fax: 06394 1350
Web: www.haus-waldeck-rumbach.de
Die wechselvolle Geschichte unserer Heimat hat uns viele Burgruinen hinterlassen. Umgeben von über 30 Burgen in
der näheren Umgebung bis ins nahe Elsaß ist die etwa 4 km entfernte Wegelnburg mit 572 m die höchstgelegene
der Pfalz, und wegen ihres einmaligen Ausblicks auf die Pfälzer Berge einen Aufstieg wert. Ungezählte Sandsteinformationen
im Dahner Felsenland sind für Kletterer ein beliebtes Ziel.
Die Wanderrouten als auch die Nordic-Walking Routen sind gekennzeichnet und mittels Wanderkarten oder per GPS leicht zu finden.
Da es soviele gibt, haben wir sie hier nicht aufgezählt. Sie können hier stundenlang durch den Pfälzer Wald laufen, ohne auf
Ortschaften zu treffen. Vielleicht begegnen sie ein paar Rehen, Füchsen oder sogar Wildschweinen. :-) Der Pfälzerwaldverein veranstaltet
wöchentliche Wandertouren und mit dem Touristik- und Kulturverein Rumbach können sie kostenlos Nordic Walking Touren
unternehmen. Für einen Spaziergang eignen sich der Birkelsfelsen über dem Dorf, der Christkindelsfelsen im Langenthal, mit wunderschöner
Aussicht und der idyllisch gelegene Brauntalsweiher mit seinen vielen Seerosen.
Das erst vor ein paar Jahren ausgebaute Radwegenetz führt auf einer alten Bahnlinie von Dahn durch Rumbach und ist asphaltiert. Vorbei an Gärten,
entlang des Rumbachs führt er bis ins Elsaß und mit Anschluss Südliche Weinstraße. Richtung Fischbach gelangen sie auf einem Holzsteg über den Königsbruch. Nature Trails und Single Trails begeistern auch Mountainbiker.
Auch für Leute mit besonders guter Kondition werden Touren empfohlen. Eine Rad- und Wanderkarte zeigt ihnen die schönsten Touren.
Auf einer Anhöhe über Rumbach in Richtung Bundenthal liegt der "Söller", ein kleiner Privatflugplatz der Familie Burkhart. Zu Fuss ist er in einer
halben Stunde erreichbar. An Sonn- und Feiertagen bei schönem Wetter können sie in einem Motorsegler oder Sportflugzeug den Pfälzer Wald
und seine Burgen von oben betrachten. Ein Erlebnis das sie nicht so schnell vergessen werden! Im Clubhaus Söller werden sie auch verköstigt.
Größter Arbeitgeber in der Region, mit Mittelpunkt Pirmasens, war bis vor wenigen Jahren die Schuhindustrie. Die Ära der großen Fabriken ist vorbei,
aber die Namen und Produkte sind geblieben, und auch das riesige Angebot an Schuhen aller Marken. In fast jedem Ort können sie preisgünstig Schuhe kaufen oder Fabrikverkäufe nutzen. In der Sommerzeit sonntags sogar im Schuhdorf Hauenstein.
In der Gläserne Schuhfabrik der Firma Seibel können sie zusehen wie ein moderner Schuh hergestellt wird und im Schuhmuseum Hauenstein sehen Sie, wie es früher war.
Ein weiteres Shoppingerlebnis befindet sich in Zweibrücken: Über 120 Marken zu reduzierten Preisen gibt es bei The Style Outlets.
In 25 Minuten sind sie mit dem Auto in Bad Bergzabern, wo die "Deutsche Weinstraße" beginnt. Begünstigt durch das milde Klima wachsen hier nicht nur Trauben
für deutsche Spitzenweine, die es direkt vom Winzer zu kaufen gibt, sondern sogar Mandel- und Feigenbäume. Beim Bauern können sie Obst, Gemüse und
Kartoffeln frisch vom Feld erstehen.
Die aktuellen Termine der verschiedenen Veranstaltungen (Wandertouren, Nordic-Walking-Touren etc.) entnehmen sie bitte den Anschlägen am schwarzen
Brett, dem Wochenblatt Wasgau-Anzeiger, der Internetseite Rumbach, dem regionalen Veranstaltungskalender (Burgfeste, Dorffeste etc.) oder fragen sie ihren Gastgeber.
Nur wenige Kilometer sind es ins benachbarte Elsaß.
Die alte Stadt Wissembourg, mit ihren verwinkelten Gassen, Flüsschen und dem alten Salzhaus, lädt zum
bummeln ein. Für Liebhaber des franszösischen Weins empfiehlt sich die Cave Cleebourg, im Keramikdorf Soufflenheim können sie Töpfern über die Schulter sehen.
Dorffeste finden in verschiedenen Dörfern statt und versetzen sie ins "alte" Elsaß zurück.
Bundenthal (3 Min.): Fladensteine - Geologischer Lehrpfad, geführte Montainbike- und Rennradtouren
Nothweiler (4 Min.): Wegelnburg, Erzgrube, Instrumentarium, Pferdekutschenfahrten
Erlenbach (8 Min.): Burg Berwartstein, restaurierte Burg mit Führungen, Seehof / Badesee
Fischbach (10 Min.): Biosphärenhaus, Baumwipfelpfad, Themenwege
Dahn (10 Min.): Felsland-Badeparadies mit Saunadorf , Burgen mit Burgmuseum, Reitstall
Hinterweidenthal (18 Min.): Teufelstisch, Abenteuerspielplatz
Hauenstein (25 Min.): Deutsches Schuhmuseum, Gläserne Schuhfabrik, Schuhdorf - Schuhe aller Marken (i.d. Sommerzeit sonntags geöffnet)
Bad Bergzabern (25 Min.): Altstadt, Park, Fußgängerzone, Winzerbetriebe, Westwallmuseum, Bismarckturm - 30m hoher Holzturm mit Aussicht (am Ortseingang von Dahn kommend links zum Liebfrauenberg abbiegen, Parken am Betanienkloster, weiter zu Fuss).
Schweigen-Rechtenbach (25 Min.): Deutsches Weintor, Winzerbetriebe
Pirmasens (30 Min.): Kreisstadt der Südwestpfalz, Dynamikum, Museum, WAWI Schokoladenfabrik, Fußgängerzone
Annweiler (30 Min.): Burg Trifels, restaurierte Burg, in der im 12.Jhdt. Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde.
Landau i.d. Pfalz (42 Min.): Zoo, Fußgängerzone, Reptilium (größter Reptilienzoo Deutschlands)
Neustadt a.d.Weinstraße (60 Min.): Hambacher Schloss
Zweibrücken (60 Min.): Rosengarten, Designeroutlet (Fabrikverkauf / Kleidung)
Kaiserslautern (65 Min.): Altstadt, Pfalztheater, Pfalzgalerie, Gartenschau, Japanischer Garten, Zoo, Fritz-Walter-Stadion.
Speyer (65 Min.): Dom, Museen, Sealife, Technikmuseum
Bad Dürkheim (65 Min.): Dürkheimer Riesenfass, Römervilla Weilberg und Weinkelter (2000 Jahre alte Kelteranlage), Winzerbetriebe, Spielbank, Wurstmarkt im September.
Gimbelhof (15 Min.): Gasthaus mit Spielplatz, Burgen Fleckenstein, Hohenburg, Löwenstein, Wegelnburg / D (empfehlenswert ist die 4-Burgentour zu Fuss von Rumbach oder Nothweiler)
Weißenburg (25 Min.): Altstadt, Kirchen, Kloster, Stadtpark
Schoenenbourg - Maginot-Linie: (32 Min.) Ein gigantisches Befestigungssystem mit Bunkern, unterirdische Festung
Bitche / Lothringen (45 Min.): Zitadelle - unterirdische Wohnsiedlung
Strasbourg (70 Min.): Straßburger Münster, Europaparlament, Hof der Menschenrechte, Kathedrale, Elsässer Museum